Hochwasser Einsätze Juni 2024

FFW Fahlenbach im Dauer Einsatz

Die starken Regenfälle und große Regenmengen bescheren der Feuerwehr seit Tagen viele Einsätze.
Seit dem Wochenende liefen bereits Hochwasserschutz Vorbereitungen unter anderem auch am Vereinsheim des SV Fahlenbach.
Mit dem Ausrufen des Katastrophenfalles im Lkr. Pfaffenhofen wurde die FFW Fahlenbach zusätzlich zu Einsätzen im Landkreis angefordert. Neben dem Befüllen von Sandsäcken in Rohrbach und Manching gab es auch in Fahlenbach selber jede Menge zu tun.
Viele Keller in der Nähe der Ilm liefen voll und mussten mehrmals ausgepumpt werden.
Das Feuerwehrhaus war seit Samstag durchgehend mit Personal besetzt um die Einsätze sowie den Wechsel der Kameraden und Kameradinnen zu organisieren.
Wir bedanken uns ganz herzlich bei allen Feuerwehrlern für Ihren unermüdlichen und besonnenen Einsatz in dieser sehr schwierigen Lage.
Besonders bedanken wir uns bei allen Spenderinnen und Spendern, die sich seit Tagen um das leibliche Wohl der Kameraden und Kameradinnen mit Essen, Kaffee, Kuchen etc. kümmern.

Unsere tiefe Trauer und Anteilnahme gilt den zu beklagenden Todesopfern dieser Flutkatastrophe und besonders den im Einsatz ums Leben gekommenen Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Ehrenberg sowie seinen Angehörigen, Freunden und Kameraden.
Bitte beachtet den aktuellen Spendenaufruf des LFV Bayern

So schlimm solche Situationen sind, sie machen auch Mut und Zuversicht, weil gerade dann der Zusammenhalt, das Miteinander, die Kameradschaft und der Gemeinsinn der Bevölkerung, Feuerwehr und Behörden zu Tage tritt und zur Bewältigung solcher Herausforderungen beiträgt.

Rückblick Maibaum 2024

Rückblick Maibaum 2024


Auch dieses Jahr haben wir wieder einen wunderbaren Maibaum mit der Dorfgemeinschaft aufgestellt.
Die Wetterbedingungen hätten besser nicht sein können und so kamen viele Besucher zum Aufstellen und zum anschließenden Fest.
Auch in der Vorbereitung hatten wir viele fleißige Helferinnen und Helfer.
Wir bedanken uns bei allen die mitgeholfen haben.
Ganz besonders danken wir für die Kuchenspenden, Geldspenden den und Sammler(inne)n vom Maibaumsammeln.
Unser Küchenteam hat wieder alle Besucher und Helfer mit vielen leckeren Speisen verwöhnt.

Hier eine Reihe von Eindrücken um das Maibaumfest 2024.
Viele der schönen Bilder stammen von Peter Singkofer, der die Bilder beim Aufstellen für uns gemacht hat.
Falls jemand Interesse an weiteren Bildern vom Maibaum aufstellen hat, bitte einfach unter info@feuerwehr-fahlenbach melden.

Der Maibaum wird im Wald sanft umgelegt

Termine rund um den 1.Mai

Termine rund um den 1.Mai


Hier die genauen Termine rund ums Maifest

AktivitätDatumUhrzeitOrt
Daxen holenSamstag, 27. Aprilca. 09:00 UhrFFW-Haus
Kränze bindenSonntag, 28. Aprilca. 15:00 UhrFFW-Haus
MaibaumumreitenSamstag, 27. April13:00 UhrFFW-Haus
Aufbau 1. MaiMontag, 29. April17:00 UhrDorfplatz
Maibaum holen Mittwoch, 01. Mai07:00 UhrFFW-Haus
Maibaum aufstellenMittwoch, 01. Mai13:00 UhrDorfplatz
Abbau MaibaumfestDonnerstag, 02.Mai10:00 UhrDorfplatz

Wie immer freuen wir uns über jede(n) Helfer(in) aus der Feuerwehr oder Dorfgemeinschaft

Ankündigung Maibaum und Dorffest

Maibaum und Dorffest 2024 Termine vormerken

Auch 2024 gibt es wieder unser Maibaum und Dorffest.
Wir laden alle recht herzlich ein, mit uns zu feiern und ein paar unbeschwerte Stunden zu verbringen.
Unser Küchenteam verwöhnt Euch kulinarisch mit zahlreichen super leckeren Speisen und Getränken.

Mia gfrein uns auf Eich !!!

Feste machen viel Freude bedeuten aber auch viel Arbeit, daher sind freiwillige Helfer im Vorfeld und nach den Festen wie immer sehr gern willkommen.

Neue Tablets für 46/1 und 11/1

Neue Tablet Generation in unseren Einsatzfahrzeugen

Dank unseres Feuerwehrvereins konnten wir die Tablets im 46/1 und 11/1 auf eine neue Generation modernisieren. Die Kosten wurden zu 100% übernommen und unterstreichen einmal mehr, das dem Vereinszweck Rechnung getragen wird.

Mit den neuen Tablets ist wieder eine sichere Unterstützung der Einsatzkräfte gegeben.
Die Geräte kommen unter anderem bei der digitalen Alarmierung oder Nachalarmierung, der Nutzung von elektronischen Karten (z.B. Bahnkilometer, Hydrantenkoordinaten) bis hin zur Navigation an den Einsatzort zum Einsatz. Neben der praktischen Foto- und Video- Funktion finden sich auch sämtliche wichtigen Kontakte nebst Telefonnummern und Informationen zu Gefahrstoffklassen immer schnell greifbar in den Händen der Einsatzkräfte.
Die Beschaffung der Geräte, Fahrzeughalterungen, Übertragung aller Informationen und Apps sowie der Einbau in die Fahrzeuge wurde maßgeblich von unserem Kameraden Sebastian Mrotzek in ehrenamtlicher Tätigkeit geleistet. Wie bei allen Arbeiten oder Veränderungen an den Fahrzeugen war auch unser Gerätewart Michael Seidl mit in den Umbau eingebunden.
Wir bedanken uns bei den Kameraden für Ihren ehrenamtlichen Einsatz.
Ganz besonders danken wir dem Feuerwehrverein für die finanzielle Unterstützung.

Erste-Hilfe Auffrischung

Erste-Hilfe Auffrischungsübung

Rege Beteiligung herrschte am Montag im Schulungsraum bei unserer Übung zum Thema Erste Hilfe.

Unter der Leitung von Christoph und Pascal wurden die Teilnehmenden zum Thema Erste Hilfe unterwiesen.
Neben wichtigen Informationen über vorhandene Rettungsutensilien wie unserem Rettungsrucksack samt Defi, war auch eine Übungspuppe zur Herzdruckmassage und Atemspende vor Ort.
Wichtige Handgriffe wie stabile Seitenlage, Druckverbände, Umgang mit Dreieckstuch, welcher Verband für welche Verletzung und nicht zuletzt die Benutzung des Defibrillators konnten geübt werden.
Es war für alle wieder ein lehrreicher Abend, der im Einsatz den Unterschied macht und im Zweifel einem unserer Mitmenschen das Leben retten kann.
Vielen Dank allen Beteiligten und vor allem den Übungsleitern.

Ramadama 2024

Ramadama´24 FFW und SVF unterwegs für eine saubere Natur

Wie jedes Jahr, war auch heuer die FFW Fahlenbach mit ca. 20 Beteiligten vertreten um unsere Landschaft von allem möglichen Unrat zu befreien. Besonders stark vertreten waren unsere Kinderfeuerwehr und die Jugendfeuerwehr.
Vielen Dank an alle die mitgeholfen haben und vor allem an die Organisatoren Christoph Seidl (FFW) und Ali Weiß (SVF)

Jahreshauptversammlung am 23.03.2024 mit Neuwahlen

Jahreshauptversammlung 2024 der Freiwilligen Feuerwehr Fahlenbach

Am Samstag, den 23. März 2024, findet im Vereinsheim des SV Fahlenbach um 19 Uhr die öffentliche Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Fahlenbach statt.

Tagesordnung:
1. Begrüßung durch den Vorstand
2. Grußwort des 1. Bürgermeisters
3. Grußworte der Kreisbrandinspektion
4. Vereinsbericht des Vorstandes
5. Tätigkeitsbericht des Kommandanten
6. Tätigkeitsbericht des Jugendwartes
7. Kassenbericht des Kassiers
8. Entlastung der Vorstandschaft
9. Neuwahlen der Vorstandschaft
10. Ehrungen und Beförderungen
11. Wünsche und Anträge
12. Schlusswort des Vorstands

Zu dieser Versammlung laden wir alle sehr herzlich ein und bitten um zahlreiche Teilnahme.

Übungstermine 2024 online

Hallo Kamerad(inn)en,

die Termine unserer allgemeinen Übungen, der Atemschutzübungen und der Jugendfeuerwehrübungen für 2024 sind jetzt online.

Alle aktiven Feuerwehrmitglieder sind aufgerufen an möglichst vielen Übungen teilzunehmen und mit Ihrer Teilnahme auch die Arbeit und das Engagement unserer Übungsleiter zu honorieren.

Nur durch regelmäßiges Üben gehen Handgriffe und Abläufe in Fleisch und Blut über und sorgen so bei Einsätzen für einen professionellen und routinierten Ablauf.

Einzelne oder alle Termine könnt Ihr direkt von den Terminübersichten in Euren Kalender übernehmen.

Hier könnt Ihr die Terminübersicht als PDF laden

Christbaum 2023

unser Christbaum auf dem Dorfplatz

Christbaum 2023

Einen wunderschönen Christbaum haben unsere Kamerad(inn)en letzten Samstag aufgestellt und geschmückt.

Der schöne Baum wurde von einer Fahlenbacher Familie gespendet.

Wir bedanken uns sehr herzlich bei der Familie für die Baumspende sowie allen Helferinnen und Helfern die beim Aufbau und schmücken geholfen haben.

Die Feuerwehr Fahlenbach wünscht allen eine ruhige und besinnliche Adventszeit, frohe Weihnachten sowie einen guten Rutsch in ein gesundes neues Jahr 2024.

Bleibt bitte alle gesund!!!

Christbaum aufstellen am Sa. 25.11.23 ab 13 Uhr

Hallo Kamerad(inn)en,

am Samstag den 25.11.2023 um 13:00 stellen wir unseren Christbaum auf.

Alle Mitglieder sind aufgerufen sich dabei zu beteiligen!!!Beim Aufstellen und Schmücken brauchen wir jede(n) Helfer(in) der/die Zeit hat.
Bitte kommt zahlreich und helft alle mit, dann ist alles schnell erledigt

Vielen Dank !!!

 

Einsatz Nr. 30 am 13.11.2023


Feuerwehreinsatz Nr. 30 am 13.11.2023

Alarmierungszeit :18:03
Einsatzort:ST 2049 Fahlenbach-Ronnweg
Einsatzart:THL: VU mit zwei PKW

Einsatzbericht:

Zu einem VU zwischen Fahlenbach und Ronnweg wurde gestern abend die FF Fahlenbach neben weiteren Landkreis Feuerwehren gerufen.
Zwei PKW waren kollidiert und Personen waren eingeklemmt.
Die Einsatzkräfte waren mit der Ausleuchtung der Unfallstelle, Verkehrsabsicherung, Eindämmung einer Rauchentwicklung im Motorraum eines Fahrzeugs sowie der Rettung von Insassen und der Unterstützung des Rettungsdienstes über mehrere Stunden im Einsatz.

Fertigstellung der Dorfplatz Pergola

E pluribus unum (aus vielen eines)

Ein positives Beispiel von Zusammenhalt, Kameradschaft und Gemeinschaftssinn kann man seit Ende September ´23 auf unserem Dorfplatz bestaunen.

Pergola nach der Fertigstellung im Sept. 2023

Nach über 25 Jahren war unsere bisherige Konstruktion sanierungsbedürftig geworden. In der Vorstandschaft wurde der Plan gefasst, die Pergola zu erneuern und auch mit einer Überdachung aufzuwerten.
Neben einem überdachten Platz für Maibaum und Dorffest steht damit auch unseren schulpflichtigen Kindern eine erweiterte und trockene Bushaltestelle zur Verfügung.
Die Planung wurde von unserem 2. Kdt. Tom Weiß übernommen.
Hans Großhauser und Helmut Schalk beantragten eine Kostenbeteiligung bei der Gemeinde Rohrbach, die auch in Form von Materialkostenübernahme bewilligt wurde und einen wesentlichen Teil in der Kostendeckung ausmachte.

Hier noch ein paar Zahlen zu unserem Projekt:

TätigkeitHelferStundenGesamtstunden
Planung der Pergola, Materialliste, etc. 11010
Abbau der alten Pergola339
Abbinden der neuen Pergola21122
Grundierung der Holzteile248
Lackierung Holzteile mit zwei fachem Anstrich5525
Neue Pergola aufbauen8540
Neue Pergola verschalen und mit Folie bespannen7428
Summer der ehrenamtlich geleisteten Arbeitststunden 142
Übersicht der ehrenamtlich geleisteten Arbeitsstunden von Mitgliedern der FFW Fahlenbach
Summe der ehrenamtlich geleisteten Stunden ca. Wert in €
142~ 10.000

Die Blecharbeiten an der Pergola wurden von der Gemeinde Rohrbach vergeben und kostenmäßig übernommen. Die Spengler Arbeiten wurden von der Fa. Kappelmeier aus Königsfeld durchgeführt.

Wir bedanken uns von ganzem Herzen bei der Gemeinde Rohrbach für die Unterstützung sowie der Übernahme der Materialkosten. Weiter danken wir allen Helferinnen und Helfern, die bei der Planung, Abbau, Malerarbeiten, Aufbau und Umsetzung dieses Projekts mitgewirkt haben.
Ein ganz besonderer Dank gilt Tom Weiß, der bei der Planung und Umsetzung die treibende Kraft war.

Ein Gemeinschaftsprojekt wie diese Pergola schafft bleibende Werte für den Ort, die Dorfgemeinschaft, fördert den Zusammenhalt und die Kameradschaft in der Feuerwehr, macht allen Beteiligten sehr viel Spaß und spart der Gemeinde durch die ehrenamtliche Arbeit nebenbei auch noch finanzielle Mittel.
Neudeutsch würde man dazu WIN WIN WIN Situation sagen…