Autor-Archiv:Otto Pröll

FFW Anhänger fertig

FFW Anhänger in den Dienst gestellt

Anhänger der FFW Fahlenbach

Ab sofort ist unser neuer Anhänger einsatzbereit und kann bei Bedarf wichtige Hilfsmittel wie Hochwasserpumpen nebst Schläuchen, Nasssauger oder sonstigen Gerätschaften zum Einsatzort bringen.
Oft waren diese Geräte nur mit mehrmaligen Fahrten im MZF zur Einsatzstelle transportiert worden.
Der Hänger findet perfekt Platz im neuen Anbaugebäude wo in den Regalen über dem Hänger alle potentiell notwendigen Gerätschaften schnell aufgeladen werden können.

Die Beschaffung des Hängers erfolgte komplett mit Finanzmitteln des FFW Vereins und zeigt einmal mehr, das Beiträge, Spenden oder Einnahmen aus Festen immer für Feuerwehrzwecke eingesetzt werden.

Wir danken allen Kamerad*innen, der Vorstandschaft und besonders Tom Weiß für ihren Einsatz bei der Beschaffung und Inbetriebnahme.

Maibaum 2022 steht

Unser Maibaum 2022

Maibaum 2022

Nach zwei Jahren Zwangspause konnte die Freiwillige Feuerwehr zusammen mit der Dorfgemeinschaft endlich wieder einen stattlichen Maibaum aufstellen.
Unsere Gäste konnten bei sehr gutem Wetter einen unbeschwerten Tag verbringen.
Das gesamte Fest war ein voller Erfolg und hat die Dorfgemeinschaft wie in alten „vor Corona Zeiten“ zusammengeführt.
Nachfolgend teilen wir einige Bilder vom Daxn holen übers Baum umreiten, Kranzbinden sowie vom Fest.

Tom Weiß wird mit dem Aufstellen dieses Jahr der neue Capo und er wurde vom bisherigen Maibaum Chef Heb Ehrnstrasser in die neue Aufgabe eingeführt.

Tom Weiß, Bürgermeister Christian Keck mit Freundin und Herbert Ehrnstrasser


Beim Baum umreiten hatte Tom das Kommando und so wurde der Baum mit den Helfern und einigen Hilfsmitteln professionell umgeritten ohne Schaden zu nehmen. In dem Zusammenhang bedanken wir uns ganz besonders bei Herrn Jürgen Kuchenreuther der Forstverwaltung Hög für die Unterstützung im Vorfeld.

Update Feste 2022

Maibaum und Dorffest für 2022 geplant

Liebe Gäste,

für 2022 planen wir wieder unsere traditionellen Feste wie vor der Corona Zeit.
Wir freuen uns darauf die Dorfgemeinschaft nach der langen Zeit wieder aufleben zu lassen.
Wir bitten alle ehemaligen und neuen freiwilligen Helfer, sei es zum Kranzbinden, zum Baum holen und aufstellen, zur Hilfe in der Küche, zum Kuchenbacken, um tatkräftige Unterstützung.
Nur mit Euch und Eurer Hilfe wird unser Dorf wieder lebendig.
Seid dabei!!!

Termine Jugendfeuerwehr 2022 online

WappenFFWFHallo Kamerad(inn)en,

die Termine der Jugendfeuerwehr für 2022 sind ab sofort online.

Wie immer könnt Ihr einzelne oder mehrere Termine in Eueren Kalender übernehmen.

Vielen Dank an unseren Jugendwart Raimund Fehler und Stellvertreter Magdalena und Korbinian Pöppel.

 

Gerätehausumbau abgeschlossen

Der Umbau an/in unserem Gerätehaus ist fertig

ILS gesteuerte automatische Rolltore

Die An- und Umbauarbeiten an unserem Gerätehaus finden in diesen Tagen ein Ende und das Gerätehaus präsentiert sich in neuem Glanz.

Neben dem Gerätehausanbau rechts ist auch im Inneren eine Menge passiert.
So finden im neuen Anbau neben neuen Spinden auch eine Menge anderer Feuerwehrgeräte wie z.B. Hochwasserpumpen etc. angemessen Platz und erlauben den Einsatzkräften einen schnellen Zugriff auf diese.
Nicht selten mussten solche Gerätschaften vor dem Einsatz zum Teil aus dem Lager im Keller geholt werden oder standen notgedrungen in der Fahrzeughalle rum.

Durch den Anbau enspannt sich auch die Situation um die Einzatzfahrzeuge deutlich, weil viele Materialien nun nicht mehr im Weg stehen und so zu Stolperfallen werden können bzw. zu Unfällen führen.
Auch der Einsatzweg von den beiden Alarmeingängen über die Ankleide zu den Einsatzfahrzeugen ist nun logischer und entwirrt.

Neue von der ILS steuerbare Alarmeingänge und automatische Rolltore erlauben im Einsatzfall nicht nur schnellen Zugang für Einsatzkräfte, sondern auch ein zügiges Ausrücken der Einsatzfahrzeuge.
Natürlich wurde im Rahmen der Umbauten eine zeitgemäße Abgas Absaugung installiert.
All diese Maßnahmen dienen in erster Linie der Erhaltung und Verbesserung unserer Einsatzbereitschaft sowie der Erfüllung geltender Feuerwehr UVV Vorschriften.

Wir bedanken uns bei unseren Helferinnen und Helfern, allen voran unsere Kommandanten und Vorstände, die über den gesamten Zeitraum der Planung und Umbauarbeiten mit viel Geduld, Zeit und Zielstrebigkeit dabei waren.
Besonders bedanken wir uns bei der Gemeinde Rohrbach und Bgm. Keck für die Unterstüzung in allen Feuerwehrbelangen.

Übungstermine 2022 online

Hallo Kamerad(inn)en,

die Termine unserer allgemeinen Übungen und der Atemschutzübungen für 2022 sind jetzt online.

Alle aktiven Feuerwehrmitglieder sind aufgerufen an möglichst vielen Übungen teilzunehmen und mit Ihrer Teilnahme auch die Arbeit und das Engagement unserer Übungsleiter zu honorieren.

Nur durch regelmäßiges Üben gehen Handgriffe und Abläufe in Fleisch und Blut über und sorgen so bei Einsätzen für einen professionellen und routinierten Ablauf.

Einzelne oder alle Termine könnt Ihr direkt von den Terminübersichten in Euren Kalender übernehmen.

Hier könnt Ihr die Terminübersicht als PDF laden

Weihnachtsgrüße 2021

Frohe Weihnachten

Die Freiwillige Feuerwehr Fahlenbach wünscht allen ein frohes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch in ein gesundes neues Jahr.
Bleibt gesund und gebt acht beim Umgang mit Kerzen oder offenem Licht.

Erfolgreiche Abnahme Basismodul

Basis Modul Ausbildung erfolgreich abgeschlossen

Unser Jugendfeuerwehr Nachwuchs legte am vergangenen Wochenende erfolgreich die Prüfung zum MTA Basismodul ab.
Alle Jungfeuerwehrler haben die Prüfung bestanden und bilden damit den qualifizierten Nachwuchs unserer Wehr.
Wir gratulieren zur erfolgreich bestandenen Prüfung. Vielen Dank für Euer Engagement und die Freizeit die Ihr in diese Ausbildung investiert habt.
Louis Winklmaier, der das 18 Lebensjahr bereits vollendet hat, tritt damit ab sofort in den den aktiven Feuerwehr Dienst ein.

Die Ausbildung bestand aus einer Vielzahl von praktischen und theoretischen Übungsstunden in denen unser Trupp von den Ausbildern und Betreuern, Matthias Schneider, Raimund Fehler, Tom Weiß, Korbinian Pöppel und 1. Kdt. Christoph Seidl begleitet wurde.

Unser besonderer Dank gilt unseren Jungendwarten und dem Prüfer KBM Reiter für Ihre Unterstützung und ehrenamtliche Zeit in der Vorbereitung und bei der Abnahme der Prüfung.

v.l. Korbinian Pöppel, 1. Kdt. Christoph Seidl, Raimund Fehler, Daniel Kühner, Felix Dudenhöffer, Jonas Frank, Louis Winklmaier, Louis Friedhoff, Benedikt Wolf, Jugendwart Matthias Schneider, KBM Klaus Reiter

Einsatz Nr. 12 am 01.12.2021


Feuerwehreinsatz Nr. 12 am 01.12.2021

Alarmierungszeit 15:43
EinsatzortFahlenbach
Einsatzart THL: VU Person unter Traktor

Einsatzbericht:

Zu einem Unfall mit einem Traktor wurden unsere Einsatzkräfte heute Nachmittag alarmiert.
Ein Traktor war auf abschüssiger Strecke umgestürzt und der Fahrer dabei leicht eingeklemmt worden.
Die Helfer(innen) konnten den Fahrer sicher befreien und an den Rettungsdienst übergeben.

Christbaum 2021

Christbaum schmückt Dorfplatz

Christbaum 2021 Foto: Ecclstone

Einen wunderschönen Christbaum haben unsere Kamerad(inn)en gestern bei winterlichem Schneetreiben aufgestellt und geschmückt.

Wir bedanken uns sehr herzlich bei allen allen Helferinnen und Helfern die beim Aufbau und schmücken tatkräftig dabei waren.

Die Feuerwehr Fahlenbach wünscht allen eine ruhige und besinnliche Adventszeit, frohe Weihnachten sowie einen guten Rutsch in ein gesundes neues Jahr 2022.

Bleibt bitte alle gesund!!!

 

Absage: Jahrtag des Krieger – und Kameradenvereins am 13.11.2021

Hallo Kamerad(inn)en,

Aufgrund der jüngsten Entwicklungen der pandemischen Lage kann der Jahrtag auch heuer leider nicht stattfinden !!! 

Am 13. November 2021 findet der Jahrtag des Krieger- und Kameradenvereins Fahlenbach statt.


Die Freiwillige Feuerwehr wird wie jedes Jahr aktiv dabei sein.

Bitte nehmt zahlreich an der Veranstaltung teil. Dies gilt auch für unsere Jugendfeuerwehr. Viele Feuerwehrler ergeben einen schönen Kirchenzug.

Kleiderordnung:  Uniform mit schwarzer Krawatte und dunkler Hose

zeitlicher Ablauf:
11:30 Uhr – Weißwurstessen im Vereinsheim Fahlenbach
13:00 Uhr – Kirchenzug
13:30 Uhr – Gottesdienst in der St. Martinskirche Fahlenbach
Nachmittags und Abends – Beisammensein im Vereinsheim Fahlenbach

Thomas Weiß seit 25 Jahren aktiv

Thomas Weiß ist seit 25 Jahren aktiver Feuerwehrler

Unser Kamerad Thomas Weiß wurde letzte Woche im Rahmen einer Ehrung des Landkreises Pfaffenhofen für 25 Jahre aktiven Feuerwehrdienst geehrt.
Seit einem viertel Jahrhundert kann sich die Feuerwehr Fahlenbach auf Tom in allen Belangen verlassen.
Ob als zweiter Kommandant, in der Jugendarbeit, Ausbildung, Einsatzübungen und nicht zuletzt bei zahlreichen Einsätzen der Feuerwehren Fahlenbach und Rohrbach, Tom ist immer mit Sachverstand und dem Herzen bei der Sache.
Tom ist wirklich eine tragende Säule in der Feuerwehr Fahlenbach und das nicht nur bei Feuerwehrthemen sondern auch im Vereinsleben ob beim Maibaum aufstellen, Dorffest oder am Grill bei den Festen der Feuerwehr Fahlenbach.

Bildmitte Thomas Weiß

Die gesamte Feuerwehr Fahlenbach bedankt sich von ganzem Herzen für den außerordentlichen Einsatz und die Unterstützung von Tom Weiß in unserer Feuerwehr und Gemeinde.
Wir freuen uns Tom als Kameraden in unserer Mitte zu haben und wünschen Ihm Alles Gute, beste Gesundheit und stets sichere Rückkehr von allen Einsätzen.

Danke Tom und weiter so!

Jahreshauptversammlung 2021

Jahreshauptversammlung 2021 mit Neuwahlen

Am 25. September fand die Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Fahlenbach im Vereinsheim des SV Fahlenbach statt.

Die neue Vorstandschaft v.l. 1. Kdt. Christoph Seidl, Hans Wolf, 2. Kdt. Tom Weiß, Maria Wild, 1. Vorstand Mario Öxler, Peter Frass, Otto Pröll, Helmut Schalk, 2. Vorstand Hans Großhauser, Matthias Schneider

Neben zahlreichen Feuerwehr Mitgliedern durften wir auch dieses Jahr den 1. Bgm. Christian Keck und KBM Bernhard Mayer begrüßen.

Nach den Grußworten und dem Bericht über die Vereinsaktivitäten durch Mario Öxler kamen Bürgermeister Keck und KBM Mayer zu Wort.

Im Tätigkeitsbericht des 1. Kdt. berichtete Christoph Seidl von 19 Einsätzen mit geleisteten 250 Einsatzstunde im Jahr 2020 sowie der Stand der Dinge im Bereich der FFW Ausbildung und des Feuerwehrhaus Anbaus. Trotz Corona Einschränkungen fanden 2020 eine Reihe von Übungen statt auch wenn diese zum Teil virtuell abgehalten wurden.

Matthias Schneider berichtete über die Arbeit in der Jugendfeuerwehr, den Verlauf der MTA Ausbildung und weiteren Aktivitäten bei der Jugendfeuerwehr.

Auch in diesem Jahr gab es eine Reihe von Ehrungen und Beförderungen in der FFW Fahlenbach. Darunter einige Kammeraden die seit 25 Jahren aktiv im Dienst der Feuerwehr stehen.

Nach dem Bericht der Kassiererin Maria Wild, die der Feuerwehr auch für 2020 solides Wirtschaften bescheinigte, wurde die Vorstandschaft nach dem Bericht der Kassenprüfer einstimmig entlastet.

Bei den Neuwahlen der Vorstandschaft stellten sich die bisherigen Vorstandsmitglieder erneut zur Wahl und wurden in Ihren Ämtern bestätigt.

Mario Öxler beendete die Versammlung mit großem Dank an alle Helfer und Unterstützer der Feuerwehr und in der Hoffnung auf eine weitere Belebung der Vereinsaktivitäten nach den Einschränkungen der Corona Zeit.

Fahrzeugweihe in Rohr

Fahrzeugweihe der FFW Gambach-Rohr-Waal

Eine Abordnung der FFW Fahlenbach besuchte am vergangenen Samstag die Fahrzeugweihe der FFW Gambach-Rohr-Waal.

Im Beisein weiterer Kameraden aus den Gemeindefeuerwehren wurde neben dem neuen Feuerwehrhaus auch das Löschfahrzeug eingeweiht und seiner Bestimmung übergeben.

Wir danken der Feuerwehr Gambach-Rohr-Waal für die Einladung und wünschen allezeit eine gesunde Heimkehr von allen Einsätzen.