
An unsere Atemschutzgeräteträger!
Beachtet bitte die neuen Termine für die Belastungsübungen in Schweitenkirchen.
Ihr findet sie im „internen Bereich“ unter Atemschutz

An unsere Atemschutzgeräteträger!
Beachtet bitte die neuen Termine für die Belastungsübungen in Schweitenkirchen.
Ihr findet sie im „internen Bereich“ unter Atemschutz

Unser Kamerad Martin Großhauser nahm heute bei der 20. Deutschen Feuerwehr Ski Meisterschaft in Lenggries teil.
Die Feuerwehren des Landkreises Lenggries zeichneten für die Vorbereitung und Durchführung verantwortlich.
Martin trat mit vielen Kamerad(inn)en anderer Feuerwehren bei besten Schneeverhältnissen in der Disziplin Langlauf an.
Vielen Dank für die Teilnahme!
| Alarmierungszeit | 05:00 |
| Einsatzort | Bayrischzell |
| Einsatzart | THL: Hikon akute Schneelage |
Einsatzbericht:
FFW Fahlenbach beim Schneeräumen im Alpenraum

Auch heute war die Feuerwehr Fahlenbach mit Einsatzkräften aus dem Landkreis wieder im Einsatz bei der Bewältigung der Schneemassen in Bayrischzell.
Christian Beutlich war heute mit Kameraden und Kameradinnen der Feuerwehren des Landkreises vor Ort im Einsatz.
Wie am Diensag bereits befreiten die Kräfte Hausdächer von der Schneelast.
Vielen Dank für den ehrenamtlichen Einsatz
| Alarmierungszeit | 05:00 |
| Einsatzort | Bayrischzell |
| Einsatzart | THL: Hikon akute Schneelage |
Einsatzbericht:
FFW Fahlenbach beim Schneeräumen im Alpenraum

Die massiven Schneefälle der vergangenen Tage haben im Alpenraum für erhebliche Beeinträchtigungen gesorgt.
In vielen Landkreisen wurde der Katastrophenalarm ausgerufen, die Schule fiel vielerorts aus, Straßen waren unpassierbar und auch Menschen kamen zu Tode.
Lena Weiß und Julian Marischka waren heute zusammen mit Kameraden und Kameradinnen der Feuerwehren des Landkreises im Kriesengebiet beim Einsatz.
Ab 5 Uhr wurden die Kräfte in verschiedenen Orten konzentriert um dann gemeinsam unter Sondersignal ins Einsatzgebiet Bayrischzell zu fahren.
Der Einsatzbefehl hieß Schnee von den privaten Hausdächern entfernen.
Die massiven Schneefälle der vergangenen Tage und Regen hatten die Schneelast auf den Dächern zur erheblichen Gefahr werden lassen.
Per Drehleiter wurden die Einsatzkräfte auf die Dächer gebracht und machten sich gegen Absturz gesichert an die Arbeit.
Bei den Temperaturen und dem Gewicht der nassen Schneemassen alles andere als ein leichtes Unterfangen.
Beim Einsatz konnten einige Dächer von den Schneelasten befreit werden und die Gefahr eines Einsturzes abgewendet werden.
Nach Abschluß der Arbeiten und Einsatznachbesprechnung traten die Kameraden und Kameradinnen den Rückweg an und waren um 21 Uhr nach einem langen Tag wieder wohlbehalten zurück.
Die ehrenamtliche Leistung unserer Kamerad(inn)en und aller anderen Beteiligten des Hikon (Hilfeleisungskontingent) Einsatzes verdient unsere Anerkennung und Respekt.
Vielen Dank !
| Alarmierungszeit | 16:51 |
| Einsatzort | ST 2049 Königsfeld – Starzhausen |
| Einsatzart | VU: frontal Zusammenstoss zweier PKW |
Einsatzbericht:
Aufgrund winterlicher Straßenverhältnisse waren zwei PKW am Ortseingang von Starzhausen frontal zusammengestossen. Dabei wurden zwei Personen verletzt.
Die Kamerad(inn)en sicherten die Unfallstelle ab, regelten den Verkehr und sorgten für angemessene Ausleuchtung der Unfallstelle um die Arbeit des Rettungsdienstes, der Polizei und der Abschleppunternehmen zu ermöglichen.

Am Samstag, den 9. März 2019, um 20:00 Uhr, findet im Vereinsheim des SV Fahlenbach die öffentliche Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Fahlenbach statt.

Tagesordnung:
1. Begrüßung durch den Vorstand
2. Grußwort des 1. Bürgermeisters Peter Keck
3. Grußworte der Kreisbrandinspektion
4. Vereinsbericht des Vorstandes
5. Tätigkeitsbericht des Kommandanten
6. Tätigkeitsbericht des Jugendwartes
7. Kassenbericht des Kassiers
8. Entlastung der Vorstandschaft
9. Ehrungen und Beförderungen
10. Wünsche und Anträge
11. Schlusswort des Vorstands
Zu dieser Versammlung laden wir alle Bürgerinnen und Bürger sehr herzlich ein und bitten um zahlreiche Teilnahme.
Defibrillator Infoabend

Ein Herzstillstand kann jeden ereilen. Um in einer solchen akuten Situation schnell und lebensrettend Hilfe leisten zu können, hängt am Vereinsheim ein Defibrillator. Dieser ist frei zugänglich und kann im Notfall benutzt werden.
Wir veranstalten dazu einen Infoabend im Vereinsheim des SV Fahlenbach am

Die Handhabe des Defibrillators wird an einem Übungsgerät anschaulich erklärt.
Bitte nutzen Sie die Möglichkeit sich zu Informieren.
Es kann Leben retten!
Die Freiwillige Feuerwehr gratuliert unserem langjährigen aktiven Mitglied Hans Wolf ganz herzlich zum 50. Geburtstag.

Hans ist als aktives Mitglied, Mitglied der Vorstandschaft, langjähriger Schriftführer und zweiter Bürgermeister der Gemeinde Rohrbach stets zum Wohle unserer Feuerwehr im Einsatz.
Wir wünschen Hans alles Gute, Gesundheit und weiterhin viel Freude und Spaß bei der Feuerwehr Fahlenbach.
Hallo Kamerad(inn)en,

die Termine unserer allgemeinen Übungen und der Atemschutzübungen für 2019 sind jetzt online.
Alle aktiven Feuerwehrmitglieder sind aufgerufen an möglichst vielen Übungen teilzunehmen und mit Ihrer Teilnahme auch die Arbeit und das Engagement unserer Übungsleiter zu honorieren.
Nur durch regelmäßiges Üben gehen Handgriffe und Abläufe in Fleisch und Blut über und sorgen so bei Einsätzen für einen professionellen und routinierten Ablauf.
Einzelne oder alle Termine könnt Ihr direkt von der Webseite in Euren Kalender übernehmen.
Alternativ könnt Ihr hier die Termine als .ics Datei runterladen und in Euren Kalender importieren.
Frohe Weihnachten

Die Freiwillige Feuerwehr Fahlenbach wünscht allen ein frohes und besinnliches Weihnachtsfest und einen guten Rutsch in ein gesundes neues Jahr.
Wie jedes Jahr haben wir wieder einen sehr schönen Christbaum aufgestellt, der unseren Dorfplatz schmückt.

Da sich bis zuletzt keinen Spender für einen Christbaum gefunden hatte, wurde heuer ein Baum von der Freiwilligen Feuerwehr erworben.
Eine kleine Gruppe von Helfern stellte den acht Meter Baum schnell auf und schmückte ihn.
Unser Dank gilt allen Helfern für ihren Einsatz.
Die freiwillige Feuerwehr Fahlenbach wünscht allen eine ruhige und besinnliche Advents- und Vorweihnachtszeit.

Hallo Kamerad(inn)en,
am Freitag den 30.11.2018 um 13:30 holen wir unseren Christbaum.
Gegen 16 Uhr werden wir den Baum am Dorfplatz aufstellen und schmücken.
Alle Mitglieder sind aufgerufen sich dabei zu beteiligen!!!
Beim Abholen reichen ein paar Kameraden da wir Unterstützung durch landwirtschaftliche Geräte haben werden.
Beim Aufstellen und Schmücken brauchen wir jede(n) Helfer(in) der/die Zeit hat.
Bitte kommt zahlreich und helft alle mit, dann ist alles schnell erledigt
Vielen Dank !!!

Die Warn-App aus der Feder des Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK) wird nun auch mit den lokalen Daten der Region 10 gespeist und ist somit weiterer Warnkanal für die Zivilbevölkerung.
Den vollständigen Bericht finde sie unter folgendem Link:
Im Gedenken an Gefallene und Vermisste Kameraden beider Weltkriege fand gestern der Jahrtag des Krieger und Kameradenvereins Fahlenbach statt.

Unter Verkehrsabsicherung der FFW Fahlenbach zog der Kirchenzug bei gutem Wetter vom Vereinsheim des SV Fahlenbach zur Kirche.
Nach dem Gottesdienst fand am Kriegerdenkmal begleitet von drei Salutschüssen eine Ehrung und Kranzniederlegung statt.
Anschließend gab es im Vereinsheim Kaffee und Kuchen, der wie jedes Jahr ausschließlich aus freiwilligen Spenden stammte.
Wir bedanken uns bei allen Teilnehmern, besonders bei der Blaskapelle Rohrbach und allen Familien die eine Kuchenspende geleistet haben oder im Vereinsheim mitgeholfen haben.
Eine fünfköpfige Abordnung der FFW Fahlenbach nahm gestern am Gottesdienst der Gemeinde St. Florian in München Riem teil.

Schon seit mehreren Jahren nimmt die Feuerwehr Fahlenbach am Gedenkgottesdienst zu Ehren aller verstorbenen Feuerwehr- Kameradinnen und Kameraden in München Riem teil.
Wir gedenken ganz besonders den verstorbenen der Freiwilligen Feuerwehr Fahlenbach!