Eine Abordnung der FFW Fahlenbach besuchte am vergangenen Samstag die Fahrzeugweihe der FFW Gambach-Rohr-Waal.
Im Beisein weiterer Kameraden aus den Gemeindefeuerwehren wurde neben dem neuen Feuerwehrhaus auch das Löschfahrzeug eingeweiht und seiner Bestimmung übergeben.
Wir danken der Feuerwehr Gambach-Rohr-Waal für die Einladung und wünschen allezeit eine gesunde Heimkehr von allen Einsätzen.
Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Fahlenbach
Am Samstag, den 25. September 2021, findet im Vereinsheim des SV Fahlenbach um 19 Uhr die öffentliche Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Fahlenbach statt.
Tagesordnung: 1. Begrüßung durch den Vorstand 2. Grußwort des 1. Bürgermeisters 3. Grußworte der Kreisbrandinspektion 4. Vereinsbericht des Vorstandes 5. Tätigkeitsbericht des Kommandanten 6. Tätigkeitsbericht des Jugendwartes 7. Kassenbericht des Kassiers 8. Entlastung der Vorstandschaft 9. Neuwahl der Vorstandschaft 10. Ehrungen und Beförderungen 11. Wünsche und Anträge 12. Schlusswort des Vorstands
Zu dieser Versammlung laden wir alle sehr herzlich ein und bitten um zahlreiche Teilnahme.
Die ruhigere Zeit nutze ein kleines Team um unseren Kommandanten Christoph Seidl für die Programmierung einer Karten-App, welche auf die Bedürfnisse von (kleineren) Feuerwehren zugeschnitten ist. Die Navigation zum Einsatzort via Leitstellen SMS ist hierbei genauso Bestandteil wie interaktive Integration von Hydranten-Karten, Rettungstreffpunkten und diversen anderen relevanten Informationen. Die Eigenentwicklung in Kombination mit Open-Source Anteilen ergibt eine maßgeschneiderte Lösung, die bereits in ersten realen Einsätzen getestet werden konnte und darüber hinaus eine preiswerte Alternative zu namhafter Fahrzeugausrüstung bietet. Wir danken allen Beteiligten für die Investiere Zeit und Aufwand Das nachfolgende kurze Vorstellungsvideo gibt einen Funktionsüberblick der App.
COVID-19 Impfung auch in der Feuerwehr Fahlenbach angelaufen
Durch die Verhandlungen zwischen Landesfeuerwehrverband (LFV) und Innenministerium wurde es ermöglicht, dass nun auch die Einsatzkräfte von Freiwilligen Feuerwehren in Priorität 2 eingestuft werden können. Dieses Angebot wird auch bereits in unseren Reihen angenommen und dient letztendlich auch dem Erhalt der Einsatzbereitschaft. Die Durchführung der Immunisierung im Impfzentrum Pfaffenhofen wurde dabei von den Fahlenbacher Feuerwehrleuten durchgehend als positiv und sehr gut organisiert empfunden. Wir danken an dieser Stelle dem LFV für die erfolgreichen Verhandlungen, sowie dem Impfzentrum Pfaffenhofen für ihre tolle Arbeit.
Für´s umlegen unseres Maibaums brauchen wir am Samstag den 13.3. ab 8:30 jeden Helfer der sich Zeit nehmen kann. Nachdem der Baum schon fast zwei Jahre steht wird es jetzt Zeit. Neben dem Umlegen müssen die Schilder und Kränze abmontiert und aufgräumt werden. Bitte kommt zahlreich vorbei um mitzuhelfen.
Sämtliche Arbeiten finden natürlich unter Einhaltung der geltenden Hygiene Regeln statt.
Die für den 13. März angesetzte Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen der Freiwilligen Feuerwehr Fahlenbach wird aufgrund der aktuell geltenden Corona Maßnahmen leider bis auf weiteres verschoben.
Wir informieren Euch hier und in den sozialen Medien sobald ein neuer Termin feststeht.
Wenn aus „vielleicht können wir das noch brauchen“ ein „hier wird es gebraucht“ wird
Auch die FF Fahlenbach beteiligt sich an der Spendenaktion des Landesfeuerwehrverbandes für das vom Erdbeben schwer getroffene Kroatien.
Nach Rücksprache mit unserem Bürgermeister Christian Keck haben wir nicht gezögert und sind dem Aufruf des LFV gefolgt: Es wurde nach ausgemusterten, aber noch brauchbaren Bekleidungs- und Ausrüstungsgegenständen gefragt, die in der Region um Petrinja in Kroatien dringend gebraucht werden. In unserem Lager fanden sich einige Sachen, die wir gerne zur Verfügung stellten.
Am 8. Januar wurden die Artikel durch unseren Kommandanten Christoph Seidl bei der FF Ebenhausen abgegeben. Hier wurden die Hilfsgüter zentral für den Landkreis Pfaffenhofen gesammelt und gingen von dort aus per Sammeltransport nach Rosenheim. Hier wird der Hilfskonvoi für den kompletten Freistaat aufgestellt, der sich am Montag, den 11.01.21, Richtung Kroatien in Bewegung setzt.
Wir danken dem LFV für die Organisation und wünschen den Kammeraden eine gute Fahrt nach Kroatien.
Jugendfeuerwehr beendet Jahr erfolgreich mit virtuellen Wissenstest
Nach einem sehr verkorksten Übungsjahr für unsere sonst so fleißige Jugendgruppe, konnten die Jugendlichen heute einen positiven Abschluss des Corona Jahres 2020 ziehen.
Alle Jugendlichen konnten den Wissenstest erfolgreich abschließen. Das Besondere in diesem Jahr sowohl die Schulung als auch die Durchführung des Tests verlief digital und online.
Screenshot der MS Teams Session
Im neuen Jahr soll dann weiterer virtueller Unterricht folgen, um die vermutlich folgenden Monate ohne Übung zu überbrücken.
Einen wunderschönen Christbaum haben unsere Kamerad(inn)en heute aufgestellt und geschmückt. Der stattliche Baum ist ein Spende der
Familie Alfred (Ali) Weiß
Wir bedanken uns sehr herzlich für die großzügige Spende und danken allen Helferinnen und Helfern die beim Aufbau und schmücken tatkräftig dabei waren.
Die Feuerwehr Fahlenbach wünscht allen eine ruhige und besinnliche Adventszeit, frohe Weihnachten sowie einen guten Rutsch in ein gesundes neues Jahr 2021.
Zu einer sehr umfangreichen Übung konnte Kommandant Christoph Seidl gestern eine große Runde von Kamerad(inn)en begrüßen.
Beim erdachten Szenario „vollgelaufener Keller“ konnten die Teilnehmer eine ganze Menge Gerätschaften zum Einsatz bringen.
Neben dem Einsatz der Tragkraftspritze, Tauchpumpe, Beleuchtung und Gasmessgerät waren auch ein Trupp mit Atemschutz samt Überwachung mit von der Partie. Verkehrsabsicherung und Funkverkehr sind ohnehin Bestandteil fast jeder Übung. Natürlich wurde auch bei dieser Übung großer Wert auf den Corona Infektionsschutz gelegt. Wir bedanken uns bei allen Kameraden und Kameradinnen die teilgenommen haben sowie beim Besitzer des Übungsobjekts für die Zurverfügungstellung
KBI Nitschke, KBM Mayer und Bgm. Keck überreichten am vergangenen Freitag einen Schwimmsauger aus dem Spendenpool der Versicherungskammer Bayern (siehe Presseartikel)
Die Entscheidung für Fahlenbach begründete Nitschke: „Ein Flachsauger ist eine optimale Ergänzung für ein TSF bzw. TSF-W, da mobile TS und dieser Fahrzeugtyp auch überregional alarmiert werden (gegenüber einem TSA)“
Mit dem Schwimmsauger kann aus Bächen oder Teichen auch bei sehr niedrigen Wasserständen (5cm) zuverlässig eine Wasserversorgung aufgebaut und sichergestellt werden.
Laut Bgm. Keck ist es gut zu wissen, daß wir solche Spezialausrüstung in unserer Gemeinde verfügbar haben.“
Wir danken der KBI Pfaffenhofen und der Versicherungskammer Bayern für die Unterstützung der Freiwilligen Feuerwehr Fahlenbach.
Ansaugen in sehr flachen Gewässern mit dem SchwimmsaugerSchwimmsauger
Maibaumfest und Dorffest wegen Corona Virus abgesagt.
Liebe Gäste unserer Fahlenbacher Feste,
aufgrund der aktuellen Situation um das Corona Virus und den Vorgaben der Staatsregierung folgend, müssen wir leider für 2020 beide Feste (Maibaumfest mit Maibaum Aufstellen und Dorffest) absagen.
Die Einhaltung der Hygiene- und Abstandsregeln wäre unter den gegebenen Umständen nicht zu bewerkstelligen. Auch um einer weiteren Verbreitung des Virus aktiv entgegenzuwirken entscheiden wir uns für die Absage. Wir hoffen auf Ihr Verständnis und freuen uns auf die Feste in 2021.
Unser Maibaum aus dem letzten Jahr ist noch standhaft und wird von den Kameraden neu geschmückt und aufgepeppt, damit wir uns am schönen Anblick erfreuen können.
Auch wir nehmen die Situation um das sich weiter ausbreitende Corona Virus sehr Ernst. Um einer weiteren Ausbreitung des Virus entgegenzuwirken, folgen wir den Vorgaben und Empfehlungen der Regierung. Wir verzichten daher bis auf weiteres auf Versammlungen, Treffen, Übungseinsätze sowie nicht notwendige Sozialkontakte.
Diese Maßnahmen haben keinerlei Auswirkungen auf die stete Einsatzbereitschaft der Feuerwehr Fahlenbach. Die Feuerwehr Fahlenbach ist weiterhin in vollem Umfang einsatzfähig und jederzeit für etwaige Einsätze gut aufgestellt und ausgerüstet.
Bleiben Sie gesund!
Diese Webseite verwendet Cookies. Mit Deiner Zustimmung kann es weiter gehen