Autor-Archiv:Otto Pröll

Neuwahlen bei der FF Fahlenbach

Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen am 9. März 2018

v.l. Wolf Hans, Fraß Peter, Weiß Thomas, Pröll Otto, Fraß Robert, Wild Maria, Schalk Helmut, Seidl Christoph, Scheider Matthias, Öxler Mario, Großhauser Hans

Zur diesjährigen Hauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Fahlenbach begrüßte unser 1. Vorstand Mario Öxler zahlreiche Mitglieder der Feuerwehr, Vertreter der Gemeinde Rohrbach,  der Kreisbrandinspektion sowie Vertreter des SV Fahlenbach und des Gartenbauvereins.

Neben einem Überblick über alle Vereinsaktivitäten durch den 1. Vorstand Mario Öxler und den Tätigkeitsberichten des 1. Kommandanten und der Jugendfeuerwehr gab unser aus dem Amt scheidender 1. Kommandant Helmut Schalk einen eindrucksvollen Rückblick auf seine mehr als 30 jährige Amtszeit bei der Freiwilligen Feuerwehr Fahlenbach.

Die Feuerwehr Fahlenbach wäre nicht das, was sie heute ist und wo sie heute steht ohne den unermüdlichen Einsatz von Helmut Schalk in all den Jahren seiner langen Amtszeit.

Wir bedanken uns sehr herzlich bei Helmut Schalk für diese außerordentliche Leistung.

Des Weiteren standen Ehrungen und Beförderungen  aktiver und passiver Mitglieder auf der Tagesordnung. 

Als Höhepunkt des Abends standen Neuwahlen auf dem Programm.
Die Ämter der beiden Kommandanten, der Vorstände sowie der Beisitzer des Vorstands standen zur Wahl an. 

Hier die Ergebnisse der Wahlen:

Amt Name
1. Kommandant Seidl Christoph
2. Kommandant Weiß Thomas
1. Vorstand Öxler Mario
2. Vorstand Großhauser Hans
Kassier Wild Maria
Schriftführer Pröll Otto
Kassenprüfer Kneidl Stefan, Nowotny Wolfgang
Beisitzer der Vorstandschaft Schalk Helmut, Wolf Hans, Fraß Robert, Fraß Peter, Schneider Matthias

Wir gratulieren allen Kandidaten sehr herzlich und wünschen viel Freude und Erfolg in ihrer ehrenamtlichen Tätigkeit.

 

 

Einsatz am 28.02.2018

Verkehrsunfall auf der ST2232 Rohrbach Burgstaller Str.

Am 28.02.2018 ereignete sich auf der ST2232 in Höhe Rohbach Burgstaller Str.  ein Auffahrunfall mit Blechschaden.
Die Feuerwehren Fahlenbach und Rohrbach wurden  zur Sicherung der Unfallstelle und wechselseitigen Regelung des Verkehrs alarmiert.

Winterschulung 2018

Jährliche Winterschulung absolviert

Im neuen Schulungsraum der Freiwilligen Feuerwehr Fahlenbach fand gestern die alljährliche Winterschulung statt.
Kommandant Schalk führte durch die Schung, die sich in diesem Jahr rund um alternative Antriebe bei Fahrzeugen und deren Besonderheiten im Feuerwehreinsatz drehte.
Die obligatorischen Unfallverhütungsvorschriften wurden wie jedes Jahr im Rahmen dieser Pflichtunterweisueng ebenfalls behandelt.
Im Anschluß konnten sich die Teilnehmer bei einer Brotzeit stärken.

Vielen Dank an unseren 1. Kommandanten Helmut Schalk für die Vorbereitung und Durchführung der Schulung sowie allen Teilnehmer(inne)n.

Ganz besonders herzlich bedanken wir uns bei der Metzgerei Robert Mair aus Rohr für die Spende der Brotzeit.

Einsatz am 17.02.2018

PKW kommt bei winterlichen Straßenverhältnissen von der Fahrbahn ab.

Zu einem Einsatz auf der ST2049 Ronnweg-Fahlenbach wurde die FFW Fahlenbach am 17.02.2018 um 15:56 gerufen.
Ein PKW war bei den winterlichen Straßenverhältnissen von der Fahrbahn abgekommen und in den Straßengraben gerutscht.
Die Einsatzkräfte waren mit der Absicherung der Unfallstelle und der Regelung des Verkehrs bis zum Eintreffen des Abschleppwagens beschäftigt.

 

Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen am 9. März 2018

Neuwahlen bei der Freiwilligen Feuerwehr Fahlenbach

Am Freitag, den 9. März 2018, um 19:30 Uhr, findet im Vereinsheim des SV Fahlenbach die  öffentliche Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Fahlenbach mit Neuwahlen  statt.

Tagesordnung:
1. Begrüßung durch den Vorstand
2. Grußwort des 1. Bürgermeisters Peter Keck
3. Grußworte der Kreisbrandinspektion
4. Vereinsbericht des Vorstandes
5. Tätigkeitsbericht des Kommandanten
6. Tätigkeitsbericht des Jugendwartes
7. Kassenbericht des Kassiers
8. Entlastung der Vorstandschaft
9. Wahl des 1. und 2. Kommandanten
10. Ehrungen und Beförderungen
11. Änderungen der Vereinssatzung
12. Neuwahl der Vorstandschaft
13. Wünsche und Anträge
14. Schlusswort des Vorstands

Zu dieser Versammlung laden wir sehr herzlich ein und bitten um zahlreiche Teilnahme.

Gratulation zum 80. Geburtstag

Paul Ostermeier zum 80. Geburtstag

Unser langjähriges Feuerwehrmitglied Paul Ostermeier konnte gestern bei bester Gesundheit seinen achzigsten Geburtstag feiern.

Eine Abordnung der FFW Fahlenbach überbrachte dem Jubilar die besten Glückwünsche von allen Kameraden. War bestimmt a hübsche G´schicht !!!

Wir wünschen „Onkel Paul“ weiterhin Alles Gute und freuen uns immer wenn er bei uns vorbeischaut.

Maibaum und Christbaum umgelegt

Maibaum und Christbaum umgelegt

Am gestrigen Samstag wurde unser Christbaum und Maibaum umgelegt.

Mit einem gekonnten Schnitt hat Thomas Weiß den Baum sauber hingelegt.

Vielen Dank an alle Kameraden die mitgeholfen haben.

Besonders bedanken wir uns bei der Freiwilligen Feuerwehr Wolnzach für die Unterstützung.

Anbei einige Eindrücke aus nicht alltäglicher Perspektive vom Kameraden Bernie Spratter.

 

Einsatz am 18.01.2018

Einsatz am 18.01.2018 THL Baum über Fahrbahn

Der Sturm Friederike hatte heute eine Baum zwischen Parleiten und Eichelberg über die Straße gelegt. 

Die Kameraden waren schnell mit Motorsäge zur Stelle und machten den Weg wieder frei. 

Stammzellenspender für Leni gesucht

Große Typisierungsaktion am 3. Februar von 11:00-16:00 Uhr im Kindergarten in Hög.

Viele von Euch haben mitbekommen, daß Leni Kühner an Leukämie erkrankt ist.

Mit einer Stammzellenbehandlung besteht  die Chance auf Heilung.

Es ist wichtig einen geeigneten Spender zu finden um Leni behandeln zu können.

Daher findet am 3. Februar 2018 im Kindergarten von Hög eine Typisierungsaktion statt.
Jeder zwischen 17 und 45 Jahren kann sich registrieren lassen und zum Spender werden.

Weitere Informationen findet Ihr in diesem Flyer

Falls Ihr am 3. Februar keine Zeit habt, könnt Ihr Euch direkt bei der Stiftung Aktion Knochenmarkspende Bayern ein Typisierungs Set bestellen.

https://www.akb.de/stammzellspende/blutstammzellspender-werden/online-registrierung

https://www.akb.de/

 

 

 

 

Wir wünschen Leni alles Gute !!!

Rauchmelderpflicht in Bayern

Rauchmelderpflicht seit 1. Januar 2018

Nach einer Übergangsfrist gilt jetzt für alle Haushalte und Wohnungen in Bayern eine Rauchmelderpflicht.

Danach sind Rauchmelder in Kinderzimmern und  Schlafräumen sowie angrenzenden Fluren anzubringen. Dies ist eine Pflicht des Wohnungs- bzw. Hauseigentümers.

Weitere Infos und Antworten zu Fragen findet Ihr auf der Webseite des STMI

oder unter: https://www.rauchmelder-lebensretter.de/rauchmelderpflicht/rauchmelderpflicht-bayern/

Neuer Schulungsraum einsatzbereit

Der Schulungsraum der Freiwilligen Feuerwehr Fahlenbach ist fertiggestellt.

Rechtzeitig zur Winterschulung ist nun unser neuer Schulungsraum komplett. 

Der Raum bietet Platz für mindestens 24 Personen und wurde gestern von einigen Kameraden mit Medientechnik ausgestattet und in Betrieb genommen.

Zukünftig steht folgende Ausstattung für Präsentationen und andere Veranstaltungen bereit:

  • HD Projektionsleinwand mit Motorsteuerung und Fernbedienung
  • HD LCD Projektor/Beamer
  • 5:1 HDMI Verstärker / Tuner
  • 5:1 Lautsprecher Anlage

Wir bedanken uns sehr herzlich bei allen Mitwirkenden und wünschen viel Erfolg mit der neuen Technik bei den anstehenden Schulungen.

 

 

Übungspläne 2018 online

Übungspläne 2018 online

Die Übungspläne für Atemschutz- und allgemeine Übungen stehen ab sofort in unserem Terminkalender und können auch als Liste heruntergeladen werden.

 

Hier gehts´s zu den Terminen

 

Im Kalender habt Ihr die Möglichkeit Termine direkt in Euer Smartphone zu übernehmen.
Bitte nehmt wie bisher zahlreich an den Übungen teil.

Erste Einsätze im Jahr 2018

Turbulenter Start ins neue Jahr

Zu zwei Einsätzen wurde die FFW Fahlenbach am 3. Januar 2018 gerufen.

Zunächst war aufgrund des Sturms ein Baum auf auf eine Telefonleitung gestürzt.
Die FFW Fahlenbach sicherte den Verkehr ab und beseitigte den Baum mit Motorsäge und Radlader.

 

Kaum zurück vom ersten Einsatz wurde die FFW Fahlenbach erneut alarmiert um bei der Beseitigung von ausgetretenem Gefahrenstoff auf der A9 Richtung München zu unterstützen.