Autor-Archiv:Otto Pröll

Trauer um Engelbert Seidl

 

Die Freiwillige Feuerwehr Fahlenbach trauert um 

Engelbert Seidl

Engelbert war Ehrenmitglied der FF Fahlenbach und als 1. Vorstand und 2. Kommandant sowie als aktives Mitglied viele Jahre im Dienst der Feuerwehr.

Bis zu seinem Tod hat er der Feuerwehr stets die Treue gehalten.

Wir werden ihm ein ehrendes Gedenken bewahren.

Einladung zur Fronleichnamprozession in Rohrbach

Kameraden für die Fronleichnamprozession 2018 gesucht.

Der Pfarrgemeinderat Rohrbach lädt alle Pfarrmitglieder der Pfarreiengemeinschaft Rohrbach-Rohr-Fahlenbach recht herzlich zum Fronleichnamsfest mit anschließender Prozession am Donnerstag, den 31. Mai 2018 nach Rohrbach ein. 

Der Gottesdienst beginnt um 9.00 Uhr in der Pfarrkirche in Rohrbach. Der anschließende Prozessionsweg führt zu vier Altären durch den Ortskern und wird von der Blaskapelle Rohrbach musikalisch begleitet.

Bitte meldet Euch bei Mario Öxler wenn Ihr die Feuerwehr Fahlenbach  bei der Prozession mit vertreten wollt. 

Zugang zum internen Bereich ab sofort personalisiert

Registrierung für den internen Bereich erforderlich.

Die Europäische DSGVO wirkt sich auch auf unsere Webseite aus…

Ab sofort können wir nur registrierten Mitgliedern der Freiwilligen Feuerwehr Fahlenbach den Zugang zum interen Bereich unserer Webseite gestatten.

Die bisherige Login Methode ist nicht mehr aktiv.

Das ganze ist sehr einfach und dauert nur wenige Minuten.

Nach dem Klick auf „Intern“ landet Ihr wie bisher auf der Login Maske.

Dort klickt Ihr den LINK Registrieren an.

Als nächstes wählt ihr einen Benutzernamen für Euch aus und gebt eine gültige Email Adresse auf die nur Ihr Zugriff habt ein.

In einer separaten E-Mail erhaltet Ihr die Bestätigung Eurer Anmeldung und einen LINK zur Vergabe Eures persönlichen Kennwortes.

Hier bitte ein starkes Passwort verwenden bzw. das vorgeschlagene Passwort übernehmen.

Keine Angst … Klickt auf den Button Passwort zurücksetzen

Nach der Vergabe des Passwortes könnt Ihr Euch bereits mit der neuen Benutzerkennung und dem eben vergebenen Passwort anmelden.

WICHTIG:

Die Inhalte im internen Bereich könnt Ihr erst sehen wenn der Admin Euch nach Prüfung der Mitgliedschaft für den internen Breich freigeschaltet hat.
Also nicht wundern wenn nach dem ersten Login noch nichts zu sehen ist.
Wir bemühen uns Euch sehr zeitnah freizuschalten.

Einsatz am 18.05.2018

Feuerwehreinsatz am 18.05.2018

Alarmierungszeit:

15:27

Einsatzort:

ST2232 Königsfeld – Auhöfe
Einsatzart: VU PKW von der Straße abgekommen

 

Einsatzbericht

Ein PKW kam ohne ersichtlichen Grund von der Fahrbahn ab, überschlug sich und kam in einem angrenzenden Feld zum Stehen. Die Feuerwehr sicherte die Unfallstelle und betreute eine verletzte Person bis zum Eintreffen des Rettungsdienst.

Mitgliederzuwachs bei der Feuerwehr Fahlenbach

Zahl der Mitglieder erneut gestiegen

Wir freuen uns sehr über die jüngsten Neuzugänge bei der Feuerwehr Fahlenbach.

Eine Dame und drei Herren haben sich in den letzten Wochen der Freiwilligen Feuerwehr Fahlenbach angeschlossen.  
Damit erreicht die Zahl unserer Mitglieder erstmals die Marke von 130.

Wer jetzt auch Lust bekommen hat unsere Feuerwehr aktiv oder passiv zu unterstützen…
Hier findet Ihr die Anmeldeformulare

 

Maibaumfest 2018 mit Verabschiedung von Helmut Schalk

Prachtbaum bei Sonnenschein und vielen Besuchern aufgestellt 

wieder einmal hat die Feuerwehr Fahlenbach mit der Dorfgemeinschaft einen wunderschönen Maibaum aufgestellt. 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Nach dem Holen und Schmücken unseres Baumes am Vormittag kam pünktlich zum Aufstellen um 13 Uhr die Sonne raus.
Unter der fachkräftigen Leitung von Herbert Ehrnstrasser wurde der Baum nach alter Tradition mit vielen Helfern aufgerichtet. 

Kaum war der Baum aufgestellt, stand mit der offiziellen Verabschiedung unseres langjährigen 1. Kommandanten Helmut Schalk ein weiterer Höhepunkt des Tages an. 


Neben dem 1. Vorstand Mario Öxler und unserem neuen 1. Kommandanten Christoph Seidl kam auch unser 2. Bürgermeister Hans Wolf zu Wort. 
Alle Redner bedankten sich ausserodentlich bei Helmut Schalk für seine geleistete Arbeit in den langen Jahren seiner Dienstzeit. 
Helmut hat wie kein anderer mit seinem Einsatz und Herzblut die Feuerwehr Fahlenbach zu dem gemacht was sie heute ist. 

Alle Besucher feierten bis in den späten Abend bei hervorragender Verpflegung weiter. 

Vielen Dank an alle Helfer die dieses gelungene Fest möglich gemacht haben. 

Neuwahlen bei der Jugendfeuerwehr

Heute wurden die Ämter in der Jugendgruppe der FF Fahlenbach neugewählt.

v.l. Johannes Wolf, Sandra Heidenkampf, Thorsten Kalow
  • Sandra Heidenkampf ist nun 1. Jugendsprecherin
  • Thorsten Kalow ist 2. Jugendsprecher
  • Johannes Wolf ist Jugendkassier.

Wir bedanken uns bei Stefan Heidenkampf (ehem. 1. Jugendsprecher) und Lena Weiß (2. Jugendsprecherin und Kassier) für Ihr ehrenamtliches Engagement die letzten Jahre.

Maibaum Kranzbinden

Hilfe zum Kranzbinden für unseren Maibaum gesucht!!!

Zum Binden unserer Kränze für den Maibaum suchen wir noch Unterstützung !!!

Alle Freiwilligen sind aufgerufen uns dabei zu unterstützen. 
Los geht´s am Samstag 28. April um 7 Uhr 30 am Feuerwehrgerätehaus. 

Bitte helft mit damit unsere Kränze so schön wie im letzten Jahr werden.

Für das leibliche Wohl aller „Kranzbinder“ ist selbstverständlich gesorgt. 

 

 

Verstärkung beim Atemschutz

Lena Weiß absolviert Atemschutzlehrgang

Unsere Kameradin Lena Weiß hat diese Woche Ihren Atemschutzlehrgang erfolgreich abgeschlossen.
Damit ist Lena die erste Atemschutzgeräteträgerin der Freiwilligen Feuerwehr Fahlenbach.
Ihre Verstärkung beim Atemschutztrupp hilft uns enorm bei zukünftigen Einsätzen.

Wir gratulieren Lena sehr herzlich zur bestandenen Prüfung und wünschen Ihr alles Gute.

 


Die Atemschutz Ausbildung umfasst mehrere Module und erfordert nicht nur viel Freizeit sondern auch körperliche Fitness und metale Stärke.
Neben der theoretischen Prüfung absolvierte Lena auch die Atemschutz Belastungsübung in der Kriechstrecke in Schweitenkirchen und stellte abschließend Ihre Belastbarkeit im Brandcontainer unter Beweis.

Vielen Dank für Dein Engagement bei der FFW Fahlenbach Lena!!!

 

Lehrgang Sondersignal Fahrt absolviert

Fahren mit Blaublicht und Martinshorn …

konnten die Kameraden Helmut Schalk und Otto Pröll im Rahmen einer 4 stündigen Schulung diese Woche üben und vertiefen.

Die Übungen in Theorie und Praxis fanden unter der Leitung des Landesfeuerwehr Verbandes in den Räumlichkeiten der FFW Schweitenkirchen statt.
Neben Theorie zum Thema war auch die Praxis im Fahrsimulator Teil der Schulung.
Im Fahrsimulator konnten verschiedene Einnsatzszenarien geladen und „gefahren“ werden.

Dabei wurden die Fahrer mit einer Reihe von Herausforderungen auf dem Weg zum Einsatzort konfrontiert.
Nur Einsatzkräfte die sicher am Einsatzort ankommen können helfen.

Wir wünschen allen Einsatzkräften stets eine gute und sichere Fahrt zu den Einsatzorten.

Kulinarisches Erlebnis zum 1. Mai

Speise- und Getränkekarte 1. Mai online

Vorfreude ist ja bekanntlich die größte Freude.
Beim Blick auf die Karte unseres Küchenteams für den 1.Mai läuft einem jetzt schon das Wasser im Munde zusammen.
Wie jedes Jahr haben wir viele kulinarische Highlights auf der Karte.
Wir laden alle recht herzlich ein und freuen uns auf Ihren Besuch !!!

Übung zum Schutz gegen Hochwasser

Fahlenbach übt den Hochwasser Alarmplan der Gemeinde Rohrbach

Im Fall einer drohenden Hochwasserlage tauchen viele Fragen auf.

  • Was ist zu tun bei Hochwasser?
  • Wo ist unser Material zu finden?
  • Wie geht der Aufbau von statten?
  • Wo und wie werden Tauchpumpen eingesetzt?
  • Wie funktionieren unsere Wacker Pumpen?

Alle diese Fragen wurden im Rahmen einer Gemeindeübung „Hochwasser Alarmplan“ besprochen und in der Praxis geübt.
Nur bei regelmäßigem Umgang mit den Materialien und dem Thema gehen die Abläufe auch bei einem echten Einsatz routiniert von der Hand.

Vielen Dank an alle Beteiligten.

 

Aus Oid mach Nei

Unsere Maibaumschilderhalter sind wieder wie NEU

Nach Jahren am Maibaum waren die Halter für die Schilder sehr verwittert.
Es stand eine Runderneuerung an.

Die Halter wurden bei der Firma HC Trockeneis und Sandstrahltechnik sandgestrahlt und anschließend bei der Firma OBB neu Pulverbeschichtet.

Die Firma HC Trockeneis und Sandstrahltechnik hat die Sandstrahlarbeiten KOSTENLOS übernommen.


Wir bedanken uns dafür recht herzlich bei der Firma