
Willkommen bei der
Freiwilligen Feuerwehr Fahlenbach
Hier die genauen Termine rund ums Maifest
Aktivität | Datum | Uhrzeit | Ort |
---|---|---|---|
Daxen holen | Samstag, 26. April | ca. 09:00 Uhr | FFW-Haus |
Kränze binden | Sonntag, 27. April | ca. 15:00 Uhr | FFW-Haus |
Maibaumumreiten | wird noch bekannt gegeben | FFW-Haus | |
Aufbau 1. Mai | Mittwoch, 30. April | 16:30 Uhr | Dorfplatz |
Maibaum holen | Donnerstag, 01. Mai | 07:00 Uhr | FFW-Haus |
Maibaum aufstellen | Donnerstag, 01. Mai | 13:00 Uhr | Dorfplatz |
Abbau Maibaumfest | Freitag, 02.Mai | 10:00 Uhr | Dorfplatz |
Auch in diesem Jahr haben sich zahlreiche engagierte Helfer zusammengefunden, um Fahlenbach von Unrat zu befreien. Knapp 30 freiwillige Helferinnen und Helfer der Freiwilligen Feuerwehr Fahlenbach und des SV Fahlenbach machten sich am heutigen Samstag gemeinsam auf den Weg, um Straßen, Wege und Grünflächen von Müll zu befreien.
Seit einigen Jahren führen beide Vereine diese Aktion zusammen durch – ein starkes Zeichen für Zusammenhalt und Verantwortung gegenüber unserer Umwelt. Bei bestem Wetter und mit guter Laune wurden unzählige Säcke mit gesammeltem Abfall gefüllt. Der SVF bedankt sich herzlich bei allen Beteiligten für ihren tatkräftigen Einsatz. Gemeinsam machen wir Fahlenbach noch ein Stück lebenswerter!
Hallo Kamerad(inn)en,
die restlichen Termine der Jugendfeuerwehr für 2025 sind ab sofort online.
Wie immer könnt Ihr einzelne oder mehrere Termine in Eueren Kalender übernehmen.
Vielen Dank an unseren Jugendwart Raimund Fehler und Stellvertreter Sebastian Mrotzek.
Die öffentliche Jahreshauptversammlung 2025 der Freiwilligen Feuerwehr Fahlenbach findet…
am Samstag, den 8. März 2025 um 19 Uhr
im Vereinsheim des SV Fahlenbach
… statt
Tagesordnung:
1. Begrüßung durch den Vorstand
2. Grußwort des 1. Bürgermeisters
3. Grußworte der Kreisbrandinspektion
4. Vereinsbericht des Vorstandes
5. Tätigkeitsbericht des Kommandanten
6. Tätigkeitsbericht des Jugendwartes
7. Kassenbericht des Kassiers
8. Entlastung der Vorstandschaft
9. Ehrungen und Beförderungen
10. Wünsche und Anträge
11. Schlusswort des Vorstands
Zu dieser Versammlung laden wir alle sehr herzlich ein und bitten um zahlreiche Teilnahme.
Einen wunderschönen Christbaum haben unsere Kamerad(inn)en letzten Samstag aufgestellt und geschmückt.
Der schöne Baum wurde von Johann Schrödl (Wirt´s Hans) gespendet.
Wir bedanken uns sehr herzlich beim Wirt´s Hans für die Baumspende(n) sowie allen Helferinnen und Helfern die beim Aufbau und schmücken geholfen haben.
Die Feuerwehr Fahlenbach wünscht allen eine ruhige und besinnliche Adventszeit, frohe Weihnachten sowie einen guten Rutsch in ein gesundes neues Jahr 2025.
Bleibt alle gesund!!!
Hallo Kamerad(inn)en,
am Samstag den 30.11.2024 um 13:00 stellen wir unseren Christbaum auf.
Alle Mitglieder sind aufgerufen sich dabei zu beteiligen!!!
Beim Aufstellen und Schmücken brauchen wir jede(n) Helfer(in) der/die Zeit hat.
Parallel bringen wir wie jedes Jahr unser Feuerwehrhaus auf Vordermann.
Bitte kommt zahlreich und helft alle mit, dann ist alles schnell erledigt.
Vielen Dank !!!
Hallo Kamerad(inn)en,
Am 09. November 2024 findet das 150 jährige Gründungsfest des Krieger- und Kameradenvereins Fahlenbach statt.
Die Freiwillige Feuerwehr wird wie jedes Jahr aktiv dabei sein.
Bitte nehmt zahlreich an der Veranstaltung teil. Dies gilt auch für unsere Jugendfeuerwehr. Viele Feuerwehrler ergeben einen schönen Kirchenzug.
Kleiderordnung: Uniform mit schwarzer Krawatte und dunkler Hose
zeitlicher Ablauf:
11:30 Uhr – Weißwurstessen im Vereinsheim Fahlenbach
13:00 Uhr – Kirchenzug
13:30 Uhr – Gottesdienst in der St. Martinskirche Fahlenbach mit anschl. ehrung am Kriegerdenkmal
Nachmittags und Abends – gemütliches Beisammensein im Vereinsheim Fahlenbach
15:00 Uhr – Kaffee und Kuchen begleitet von einem Bilderrückblick auf 150 Jahre Vereinsgeschichte
18:00 Uhr – Abendessen
Hallo Kamerad(inn)en,
die restlichen Termine der Jugendfeuerwehr für 2024/25 sind ab sofort online.
Wie immer könnt Ihr einzelne oder mehrere Termine in Eueren Kalender übernehmen.
Vielen Dank an unseren Jugendwart Raimund Fehler und Stellvertreter Sebastian Mrotzek.
Starkregen, Hochwasser und Überschwemmungen sorgten im Juni für große Schäden. Die
Allianz war mit Schaden-Spezialeinheiten und den örtlichen Allianz Agenturen im Großeinsatz
für ihre Kundinnen und Kunden. Zudem spendet die Allianz eine Million Euro an lokal tätige
Feuerwehren, Rettungsorganisationen und technische Hilfsdienste. Dabei wurden lokale
Organisationen in den betroffenen Regionen ausgesucht, die konkrete Unterstützung
benötigen. Jetzt werden die Spenden ausbezahlt.
In Fahlenbach erhielt die Freiwillige Feuerwehr nun 3.600 Euro aus dem Hochwasser-
Spendentopf der Allianz.
Die Spende wird dazu beitragen, Ausrüstung für zukünftige Hochwassereinsätze zu beschaffen und/oder Ausrüstung zu ersetzen, die während des Einsatzes beschädigt wurde.
Die Allianz Agentur Jürgen Fallack aus Ingolstadt hatte die Organisation nominiert und überreichte den Spendenscheck jetzt an Christoph Seidl, 1. Komandant und Mario Öxler, 1. Vorstand der Freiwilligen Feuerwehr Fahlenbach.
„Es ist mir ein Herzensanliegen, lokale Hilfs- und Rettungsdienste zu unterstützen“, sagt Jürgen Fallack.
„Die Einsatzkräfte haben beim Hochwasser im Juni hier vor Ort immense Hilfe geleistet.
Deshalb helfen wir der Freiwilligen Feuerwehr Fahlenbach gerne dabei, auch in Zukunft ihre
wichtige Arbeit leisten zu können.“
Seit vielen Jahren unterstützt die Allianz gemeinsam mit den Allianz Agenturen lokale
Feuerwehren und andere Hilfsdienste im Rahmen des gesellschaftlichen Engagements des
Versicherungsunternehmens. Die Spenden an die Hilfs- und Rettungsorganisationen nach
dem Hochwasser im Juni wurden zusätzlich zum bestehenden Engagement zur Verfügung
gestellt.
Auch dieses Jahr waren wieder zahlreiche Kinder im Rahmen des Rohrbazi Ferienprogramms zu Besuch bei der Feuerwehr Fahlenbach.
Im Rahmen des Programms waren viele Aktivitäten für die Kids geboten:
Natürlich kam auch der Badespaß sowie die Verpflegung mit Eis nicht zu kurz.
Wir danken allen Mitwirkenden, die den tollen Tag für die Kleinen möglich gemacht haben.
Diese aktive Nachwuchsförderung wirkt sich auf jeden Fall positiv auf die Zukunft unserer Feuerwehr aus!
Gerade in der trockenen Jahreszeit kommt es immer wieder zu Bränden auf Freiflächen. Diese Situation erfordert viel Erfahrung und Umsicht. Viele Faktoren wie Wasserversorgung, Löschmittel, Windrichtung, Rauchentwicklung wollen berücksichtigt sein.
In unserer Übung diese Woche wurden all diese Themen geübt und neu aufgefrischt, damit im Ernstfall die Abläufe reibungslos von der Hand gehen.
Neben dem Aufbau eines Behelfsbeckens für einer Wasser Notreserve lernten die Teilnehmer auch wie effektiv z.B. eine Feuerpatsche wirken kann oder wie man mit D-Verteiler und D-Schlauch mit wenig Wasserverbrauch auch größere Flächen ablöschen kann.
Vielen Dank an alle Teilnehmer, vor allem Christoph für die Ausarbeitung des Szenarios und unserem örtlichen Landwirt für die Erlaubnis auf seinem Feld zu üben.
Unsere Kameraden Raimund Fehler und Sebastian Mrotzek haben letzte Woche den Maschinisten Lehrgang (Maschinist für Tragkraftspritzen und Löschfahrzeuge) erfolgreich abgeschlossen.
Beide Kameraden haben die 36 Stunden Ausbildung durchlaufen und mit Erfolg die Prüfung abgelegt.
Wir gratulieren ganz herzlich zu diesem Erfolg und freuen uns über die neue Qualifikation, mit der die Kameraden unsere Wehr unterstützen können.
Gerade bei Einsätzen tagsüber hilft es uns enorm wenn mehrere Kameraden den Umgang mit der Tragkraftspritze aus dem FF beherrschen.
Wir trauen um unseren Kameraden aus Ehrenberg der im Hochwasser Einsatz ums Leben kam.
In diesen schweren Stunden gilt unser Mitgefühl der Familie und den Freunden des Kameraden.
Mit einer freiwilligen Spende könnt Ihr die Familie unterstützen.